
Ungefähr 15% aller Menschen leiden unter Flugangst. In einer modernen Gesellschaft, die immer mehr auf Mobilität setzt, kann dies im Einzelfall zu relevanten Behinderungen führen. Die Annahme mancher Arbeitsplätze ist nicht möglich. Häufig werden Beruhigungsmittel und Alkohol eingesetzt, um die konkreten Situationen zu bewältigen. Aus psychotherapeutischer Sicht ist dies ein höchst problematischer Weg. Es gibt andere Wege, die eine Bewältigung ermöglich. Gedankliche Strategien, Biofeedback oder Hypnose können hilfreich sein und von der Angst ablenken.